Der IP-plus® PEPP-Schweißring ermöglicht eine innovative und nun eine zuverlässige Verbindung von Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) durch eine innovative Verschweißung. Dieses speziell entwickelte Schweißsystem sorgt für eine sichere und langlebige Verbindung z. B. zwischen KG2000 (PP2000) und PE-Rohrsystemen. Damit erfüllt es die Anforderungen für AwSV-Anlagen und gewährleistet eine dauerhaft dichte Rohrverbindung.
IP-plus® PEPP-Schweißring
Mögliche Anwendungsbereiche
- Hochwertige Abwasserleitungen
- Chemische Anlagen mit hoch belastetem Abwasser
- Tankstellen und Tanklagerstätten
- Landwirtschaftliche Abwasserentsorgung
- Leitungsführung in Gefällestrecken mit Zugbelastung
- Trinkwasserschutzzonen
- Sicherheitsbedürftige Anlagen
Produktvorteile
- Sichere Verbindung: Molekulare Verschweißung von PP und PE
- Einfache Handhabung: Die Installation erfolgt schnell und unkompliziert mit dem bewährten IP-plus Schweißsystem der Firma SABUG
- Hochwertige Materialien: Nachgewiesene, langlebige und belastbare Schweißverbindung
- Kompatibilität: Perfekt abgestimmt auf das Muffensystem von KG2000 PP Kanalrohren SN 10 / SN 16
Anwendung und Montage
Die Installation des IP-plus® PEPP-Schweißring erfolgt gemäß der SABUG – Montageanleitung für das IP-plus Schweißsystem.
Erhältlich in DN 160 (weitere folgen)
Broschüre IP-plus® PEPP-Schweißsystem DN 160 (57 Downloads )
passende Downloads
- Ausschreibungstext SABUG - IP-plus gemäß 14758
- [Download nicht gefunden.]
- DIBt-Zulassung Z-40.23-578
- DIBt-Medienlisten_40
- IKT Kurzbericht Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen
- IKT Wurzeleinwuchsbericht
- MFPA-Gutachen - JGS
- MFPA-Gutachten - LAU
- Montageanleitung 1.14 IP-plus Schweißsystem
- Ostendorf Temperaturverhalten
- Prüfbericht Langzeittest
- SAL Broschuere Wurzeleinwuchs
- Schweißnahtprotokoll
- [Download nicht gefunden.]
- Stellungnahme Schweißringe
- Stellungnahme Schweißschulung
- Information Temperaturspannungen
- DIBt-Zulassung Z-40.23-577